0 Produkte - 0.00 €
Zum Warenkorb

GREUBEL FORSEY

Balancier Contemporain Edelstahl

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Greubel Forsey präsentiert die letzte Edition der Balancier Contemporain – die definitiv letzte Ausgabe eines ikonischen Kalibers. Der Zeitmesser besitzt ein 39,6mm großes Gehäuse aus Edelstahl – ein Material, das in der Geschichte des Ateliers nur zweimal zuvor verwendet wurde. Limitiert auf lediglich 33 Exemplare, wird diese Edition ausschließlich im Jahr 2025 gefertigt und geliefert werden. Danach wird das Kaliber Balancier Contemporain endgültig eingestellt und nie wieder produziert.

Balancier_Contemporain__5227_Ultra_HD_format_300dpi.jpg

Dieses Edelstahlmodell ist mehr als nur eine letzte Ausgabe- – es handelt sich um eine ganz bewusste Entscheidung, denn Edelstahl ist das seltenste und exklusivste Gehäusematerial im Repertoire des Ateliers. Seine Verwendung ist kein Zufall: Sie würdigt das Vermächtnis der Balancier Contemporain mit Klarheit, Konsequenz und Integrität.

Mit seiner Einführung setzte das Uhrwerk Balancier Contemporain ganz neue Maßstäbe – und übertrug das gesamte Greubel Forsey Erlebnis in ein Format von nur 39,6mm. Diese abschließende Edition bleibt dieser technischen und gestalterischen Meisterleistung treu. Unter dem hoch gewölbten Saphirglas offenbart das Zifferblatt aus Gold ein raffiniertes Spiel aus Ebenen, Texturen und Veredelungen. Ein Stundenring mit strahlend blauem Sonnenschliff umrahmt die Komposition, während ein tiefblauer Minutenzähler sowie ein Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde und eine Sektoranzeige für die Gangreserve für Kontrast und klare Ablesbarkeit sorgen. Eine große Öffnung gibt den Blick auf das 12,60mm große, hauseigen entwickelte Unruh-System frei, das über einer schwarz polierten Goldplatine zu schweben scheint – ein Element, das dem Werk optische Tiefe und Spannung verleiht.

Das Uhrwerk besteht aus 256 Komponenten, die allesamt von Hand auf höchstem Niveau veredelt wurden. Die Brücken bestehen aus Neusilber, wurden von Hand gekörnt und perliert und mit auf Hochglanz polierten Anglierungen und Fasen, gerade gezogenen Flanken und einem blauen Finish versehen, das einzig dieser Edition vorbehalten ist. Die Unruhbrücke wurde aus schwarz poliertem Stahl gefertigt – eine der anspruchsvollsten Veredelungen der Haute Horlogerie – und weist von Hand polierte Kanten auf, die das Licht perfekt reflektieren. Die Unruh ruht über einer weiteren schwarz polierten Goldplatine, deren makellose Oberfläche sowohl technische als auch architektonische Präzision verkörpert.

Balancier_Contemporain__5223_Ultra_HD_format_300dpi_Kopie.jpg

Auf der Werkseite befindet sich eine zusätzliche goldene Platine mit reliefgravierten Werten aus der Philosophie von Greubel Forsey. Diese sind zwar für den Träger unsichtbar, wurden aber mit dem gleichen kompromisslosen Anspruch vollendet. Die olivenförmigen Lagersteine sind in Goldchatons gefasst, ihre anglierten Fassungen wurden von Hand poliert. Jedes Bauteil, ob sichtbar oder nicht, wurde mit derselben Sorgfalt bedacht – ganz so, als handelte es sich um ein eigenständiges kleines Kunstwerk.

Werk
In-House Handaufzug – 21.600 A/h – 2 Federhäuser – Gangreserve 72 Stunden

Gehäuse
Edelstahl 39,6mm – Höhe 12,25mm – wasserdicht bis 3 bar

Funktionen
Stunden, Minuten, dezentrale Sekunde, Gangreservenanzeige

Gelesen 248 mal

Schick Verlags KG

Neulinggasse 8
A – 1030 Wien
Österreich

Tel.  +43 (0) 1 532 79 00
Fax. +43 (0) 1 532 79 00 14